JOOMLA! 5 JOOMLA! 4 JOOMLA! 3 FREE PRO

Page Cache Extended - Joomla! Plugin - Logo Name: Page Cache Extended (PCE)
Version: 5.2.1.0-PRO (Joomla! 5) / 4.2.2.0-PRO (Joomla! 4) / 3.5.9.1-PRO (Joomla! 3)
Typ: Plugin
Lizenz: GPLv3
Beschreibung: Page Cache Extended ermöglicht Seiten-Caching mit vielen nützlichen Features. Das Plugin verbessert die Ladezeit und bietet mehr Kontrolle beim Cachen der Seiten.
Download: PCE - Page Cache Extended Downloads

Mit Page Cache Extended kann die Ladezeit signifikant verbessert werden!

Page Cache Extended generiert Kopien der gerenderten Seiten und lädt die komplette Ausgabe bei weiteren Ladevorgängen aus den zuvor generierten Cache-Dateien. Datenbankabfragen müssen durch das Laden der statischen Dateien nicht ausgeführt werden. Das verbessert die Ladegeschwindigkeit enorm!

Das Plugin basiert auf das Core-Plugin "System - Seitencache", wurde jedoch um nützliche Features erweitert. Es lässt sich mit Hilfe einer Exklusionsliste für Komponenten und URLs angeben, welche Seiten nicht zwischengespeichert werden sollen. Diese Liste kann auch als White-Liste benutzt werden, um bestimmte Komponenten oder URLs zu inkludieren.

Der HTML-Code der statisch abgelegten Dateien kann minimiert werden, um die Ladegeschwindigkeit noch weiter zu verbessern. HTML Kommentare (wie z.B.: Copryrighthinweise) können im optimierten Code beibehalten werden. Zusätzlich kann die Cache-Lebensdauer unabhängig von der globalen Lebensdauer, die in den globalen Konfiguration definiert ist, gesetzt werden.

PCE speichert die komplette HTML-Ausgabe zusätzlich komprimiert im Gzip-Format als separate Datei. Wenn der Browser des Besuchers die Gzip-Kodierung unterstützt, können die Daten sofort ohne zeitraubende Komprimierungsprozesse zurückgegeben werden.

Das Plugin unterstützt das Leeren des Caches direkt im Frontend durch einen selbstdefinierten Token. Einzelne Seiten können über die Eingabe des Tokens in der URL gezielt aktualisiert werden. Somit müssen nicht alle zwischengespeicherten Seiten geleert werden.

Page Cache Extended kann im Zusammenspiel mit Device Specific Content (DSC) statische Dateien gerätespezifisch (Mobil, Tablet und Desktop) anlegen. Dafür muss DSC einfach zusätzlich installiert werden. PCE erkennt die Installation automatisch und benutzt DSC, um gerätespezifischen Cache zu erstellen.

Features

  • Komplette Seiten werden zwischengespeichert, um die Ladegeschwindigkeit zu erhöhen
  • Caching Prozess kann für spezifizierte Menü-Einträge, Komponenten, URLs und Cookie ausgeschlossen werden (teilweise PRO)
  • Auswahl umkehren - eingegeben Daten werden eingeschlossen, nicht ausgeschlossen
  • Cache-Dateien können minimiert werden, um die Ladezeit zu verringern
  • Individuelle Cache-Lebensdauer für statische Dateien
  • Browser-Cache Mechanismus kann verwendet werden
  • Statische Dateien werden zusätzlich im Gzip-Format abgespeichert
  • Der Cache von einzelnen Seiten kann im Frontend über einen Token geleert werden
  • Seiten können gerätespezifisch zwischengespeichert werden (Plugin Device Specific Content wird benötigt)
  • Sprachen: Deutsch und Englisch

Installation

Das Plugin übers Backend installieren und unter Erweiterung -> Plugins -> System - PCE - Page Cache Extended aktivieren. Die Optionen im Tab "Einstellungen" verwenden, um das Plugin zu konfigurieren!

Das Plugin speichert die statischen Dateien im Ordner cache/pce.

Cache im Frontend leeren

Einen Wert in der Option "Cache-Leeren Token" eingeben, um das Cache-Leeren Feature im Frontend zu aktivieren. Der Cache kann mit dem Hinzufügen von ?cleancache=TOKEN zur URL in der Adressleiste für die geladene Seite geleert werden - TOKEN mit dem selbstgewählten Token ersetzen!

Bitte beachten:

  1. Die zwischengespeicherten Seiten werden nur bei Besuchern geladen, nicht bei eingeloggten Benutzern. Benutzer sehen immer den aktuellen, nicht zwischengespeicherten Stand der Website.
  2. Wenn die SEF-Funktionalität verwendet wird, dann muss das Plugin hinter dem SEF-Plugin "System - SEF" positioniert werden (genau wie beim Cache-Plugin des Cores auch). Tipp: In den Einstellungen im Reihenfolge-Dropdown die Auswahl "Als letztes" auswählen!

Performance-Modus - HTML-Ausgabe-Caching basierend auf SEF-URLs

Page Cache Extended führt eine leistungsstarke neue Funktion ein: den Performance-Modus. Mit dieser Funktion kann die gesamte HTML-Ausgabe einer Seite zwischengespeichert und basierend auf ihrer SEF-URL-Struktur (Suchmaschinenfreundliche URLs) gespeichert werden. Wenn das Plugin aktiviert ist, generiert es Cache-Dateien für jede eindeutige SEF-URL im Frontend-Cache-Ordner.

Diese Cache-Dateien können dann direkt vom Webserver bereitgestellt werden, ohne dass die PHP-Verarbeitung von Joomla! involviert ist. Dies führt zu einer deutlich verbesserten Leistung und einer geringeren Serverlast. Durch die Nutzung vorkonfigurierter Webserverregeln kann das zwischengespeicherte HTML sofort an den Benutzer übermittelt werden, wenn eine passende Cache-Datei vorhanden ist.

Folgenden .htaccess-Regeln an den Anfang der .htaccess-Datei kopieren und auf die Webserverkonfiguration anwenden. Diese Regeln behandeln die direkte Bereitstellung von Cache-Dateien basierend auf der SEF-URL.

.htaccess-Regeln um die direkte Serververarbeitung zu ermöglichen

# Page Cache Extended Pro - PCE for Joomla! 5
# Performance Mode
# Viktor Vogel <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
# https://kubik-rubik.de/pce-page-cache-extended
<IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On

    RewriteCond %{QUERY_STRING} !^$ [OR]
    RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^.*X-Bypass-Performance-Mode.*$ [NC]
    RewriteRule ^ - [S=3]

    RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/$
    RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/cache/pce-performance/index -f
    RewriteRule ^(.*)$ /cache/pce-performance/index [L]

    RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/(.*)/$
    RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/cache/pce-performance/%1-index -f
    RewriteRule ^(.*)$ /cache/pce-performance/%1-index [L]

    RewriteCond %{REQUEST_URI} ^(/[^.]*|/.*\.(html|feed))$ [NC]
    RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/cache/pce-performance/%1-index -f
    RewriteRule ^(.*)$ /cache/pce-performance/%1-index [L]

    <IfModule mod_headers.c>
        Header set Content-Type "text/html" "expr=%{REQUEST_URI} =~ m#^(/[^.]*|/.*\.(html|feed)|/)$#"
    </IfModule>

    # DEBUG MODE - Uncomment to enable header variables in response
    <IfModule mod_headers.c>
        # RewriteRule .* - [E=req_uri:%{REQUEST_URI}]
        # Header set X-Debug-Request-URI "%{req_uri}e"
        # RewriteRule .* - [E=user_agent:%{HTTP_USER_AGENT}]
        # Header set X-Debug-User-Agent "%{user_agent}e"
        # RewriteRule .* - [E=query_string:%{QUERY_STRING}]
        # Header set X-Debug-Query-String "%{query_string}e"
    </IfModule>
</IfModule>

Die .htaccess-Regeln beinhalten zwei Ausnahmen, um den Performance-Modus zu umgehen:

  • Anfragen mit dem User-Agent-Header "X-Bypass-Performance-Mode" umgehen den Cache und verarbeiten die Anfrage dynamisch. Diesen benutzerdefinierten User-Agent-Header zu Test- oder Debugging-Zwecken manuell setzen, um die Rewrite-Regeln zu überspringen.
  • URLs mit GET-Parametern (z.B.: dynamische Links) sind vom Performance-Modus ausgeschlossen, sodass dynamische Seiten oder personalisierte Inhalte stets von der Joomla!-Anwendung verarbeitet werden.

Vorteile des Performance-Modus

  • Blitzschnelle Verarbeitung Liefert zwischengespeicherte HTML-Seiten direkt vom Server ohne PHP-Ausführung.
  • Geringere Serverlast Delegiert wichtige Verarbeitungsschritte auf die Bereitstellung statischer Dateien.
  • SEO-freundlich Funktioniert nahtlos mit den SEF-URLs von Joomla!, um eine optimale Suchmaschinenindizierung aufrechtzuerhalten.

Hinweise

  • Dies ist eine komplexe Funktion für fortgeschrittene und erfahrene Benutzer. Die Funktion sollte ausschließlich bei entsprechender Fachkenntnis verwendet werden!
  • Bitte sicherstellen, dass die .htaccess-Regeln richtig konfiguriert und auf Kompatibilität mit der Serverumgebung getestet sind.
  • Dynamische Seiten oder Seiten mit einzigartigem benutzerspezifischem Inhalt profitieren möglicherweise nicht von dieser Funktion, sofern keine spezifischen Ausschlüsse angewendet werden.

Der Performance-Modus ist ideal für statische oder halbstatische Seiten, die keine dynamische Inhaltsgenerierung erfordern. Er ist besonders nützlich für Websites mit hohem Datenverkehr oder Seiten, auf die häufig zugegriffen wird. Durch Zwischenspeichern der gesamten HTML-Ausgabe von Seiten kann der Performance-Modus die Ladegeschwindigkeit drastisch verbessern und die Serverlast minimieren.

Changelog

+ = Hinzugefügt - ! = Entfernt - ^ = Geändert - # = Gefixt

Letzte Aktualisierung

Version 5.2.1.0-PRO - 2025-05-03

  • + Added Clean article cache after saving option. With this option, the plugin cleans the cache of a single article during the saving process. Thanks to gdadmin for requesting it!
  • ^ Changed the primary event trigger from "onAfterInitialise" to "onAfterRoute" since the correct language tag is only available earliest in this event required for the cache option.

Download

Übersicht über alle Downloads zu dieser Erweiterung: PCE - Page Cache Extended Downloads